Ist ein im Gemeinschaftseigentum stehender Spitzboden nur von einer einzigen Wohnung aus durch eine Klappe in der Decke erreichbar, so steht dem Eigentümer dieser Wohnung mangels Regelung in der Teilungserklärung nicht automatisch ein Sondernutzungsrecht an den Dachräumen zu. Er darf diese vielmehr nur so nutzen, wie sie auch die übrigen Wohnungseigentümer mitnutzen dürften, wenn sie Zugang zum Spitzboden hätten. Der Eigentümer der darunter liegenden Wohnung ist daher nicht berechtigt, die Dachräume eigenmächtig auszubauen und zu nutzen. Beschluss des OLG Köln

Spitzboden in Eigentumswohnung

Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum Ist ein Spitzboden nach der Teilungserklärung als Gemeinschaftseigentum ausgewiesen, entsteht an ihm auch dann kein Sondereigentum, wenn er schon bei Errichtung des Gebäudes wohnlich ausgebaut und nur von der darunter liegenden Wohnung aus zugänglich ist (OLGR Celle) Gemeinschaftseigentum kann nicht durch Ausbau oder Umbau zu Sondereigentum werden. Was im Einzelnen zum Sondereigentum gehört, ergibt sich im jeweiligen Einzelfall aus dem Aufteilungsplan und der Teilungserklärung in Verbindung mit der Gemeinschaftsordnung.

Die Duldung dieser der Teilungserklärung widersprechende Nutzung durch

andere Miteigentümer bindet künftige Erwerber mangels einer Eintragung im

Grundbuch nicht (BGH).

Was ist Sondereigentum
Auflistung Sondereigentum
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
Rechtsanwälte beraten über neue Gesetze
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
im Sonderangebot bis zum:
29,90 nur 17,30 €
100 Seiten Informationen 40 Formulare und Musterbriefe Nebenkostenabrechnungs- Programm die wichtigsten Gesetze kostenlose Updates bei Neuregelungen
93% positive Bewertungen
29,90 €
Ist ein im Gemeinschaftseigentum stehender Spitzboden nur von einer einzigen Wohnung aus durch eine Klappe in der Decke erreichbar, so steht dem Eigentümer dieser Wohnung mangels Regelung in der Teilungserklärung nicht automatisch ein Sondernutzungsrecht an den Dachräumen zu. Er darf diese vielmehr nur so nutzen, wie sie auch die übrigen Wohnungseigentümer mitnutzen dürften, wenn sie Zugang zum Spitzboden hätten. Der Eigentümer der darunter liegenden Wohnung ist daher nicht berechtigt, die Dachräume eigenmächtig auszubauen und zu nutzen. Beschluss des OLG Köln

Spitzboden in

Eigentumswohnung

Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum Ist ein Spitzboden nach der Teilungserklärung als Gemeinschaftseigentum ausgewiesen, entsteht an ihm auch dann kein Sondereigentum, wenn er schon bei Errichtung des Gebäudes wohnlich ausgebaut und nur von der darunter liegenden Wohnung aus zugänglich ist (OLGR Celle) Gemeinschaftseigentum kann nicht durch Ausbau oder Umbau zu Sondereigentum werden. Was im Einzelnen zum Sondereigentum gehört, ergibt sich im jeweiligen Einzelfall aus dem Aufteilungsplan und der Teilungserklärung in Verbindung mit der Gemeinschaftsordnung.

Die Duldung dieser der Teilungserklärung

widersprechende Nutzung durch andere

Miteigentümer bindet künftige Erwerber

mangels einer Eintragung im Grundbuch nicht

(BGH).

Was ist Sondereigentum
Auflistung Sondereigentum
im Sonderangebot bis zum:
29,90 nur 17,30 €
100 Seiten Informationen 40 Formulare und Musterbriefe Nebenkostenabrechnungs- Programm die wichtigsten Gesetze kostenlose Updates bei Neuregelungen
93% positive Bewertungen
29,90 €
Hintergrund oben braun Rechtsanwälte beraten über neue Gesetze
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
AMK Rechtsportal