Heizungs- und Thermostatventile an Heizkörpern in Wohnungseigentumsanlagen sind Bestandteil des Gemeinschaftseigentums. Die Kosten für die Reparatur und den Austausch defekter Thermostatventile sind somit Kosten der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und in der Regel nach § 16 Abs. 2 WEG nach Miteigentumsanteilen zu verteilen. (OLG Hamm) Die Mindestbeheizung einer Wohnung kann nicht durch einen Beschluss der Eigentümerversammlung erzwungen werden, durch bei der verbrauchsabhängigen Verteilung der Heizungskosten jedem Miteigentümer ein Mindestanteil von 75 % des Durchschnittsverbrauchs aller Wohnungen zugewiesen wird. OLG Hamm Verteilungsschlüssel bei Fehlen v. Messeinrichtung Enthält die Teilungserklärung hinsichtlich der Umlage der Heizungs- und Warmwasserkosten eine Regelung, die aber wegen Fehlens der erforderlichen technischen Einrichtungen nicht durchführbar ist, können die Eigentümer nicht durch Mehrheitsbeschluss einen Abrechnungsmodus beschließen. Es gilt vielmehr die gesetzliche Regelung des § 16 Absatz 2 WEG. OLG Köln

Mindestbeheizung durch Beschluss

Was ist Sondereigentum
im Sonderangebot bis zum:
29,90 nur 17,30 €
Formulare und Vorlagen Nebenkostenabrechnungsprogramm Kostenrechner- Rechtsanwalts- und Gerichtskosten Ratgeber Unterhalt zum Download
AMK Rechtsportal
Rechtsanwälte beraten über neue Gesetze
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
Heizungs- und Thermostatventile an Heizkörpern in Wohnungseigentumsanlagen sind Bestandteil des Gemeinschaftseigentums. Die Kosten für die Reparatur und den Austausch defekter Thermostatventile sind somit Kosten der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums und in der Regel nach § 16 Abs. 2 WEG nach Miteigentumsanteilen zu verteilen. (OLG Hamm) Die Mindestbeheizung einer Wohnung kann nicht durch einen Beschluss der Eigentümerversammlung erzwungen werden, durch bei der verbrauchsabhängigen Verteilung der Heizungskosten jedem Miteigentümer ein Mindestanteil von 75 % des Durchschnittsverbrauchs aller Wohnungen zugewiesen wird. OLG Hamm Verteilungsschlüssel bei Fehlen v. Messeinrichtung Enthält die Teilungserklärung hinsichtlich der Umlage der Heizungs- und Warmwasserkosten eine Regelung, die aber wegen Fehlens der erforderlichen technischen Einrichtungen nicht durchführbar ist, können die Eigentümer nicht durch Mehrheitsbeschluss einen Abrechnungsmodus beschließen. Es gilt vielmehr die gesetzliche Regelung des § 16 Absatz 2 WEG. OLG Köln
Was ist Sondereigentum
Auflistung Sondereigentum
im Sonderangebot bis zum:
29,90 nur 17,30 €
Formulare und Vorlagen Nebenkostenabrechnungsprogramm Kostenrechner- Rechtsanwalts- und Gerichtskosten Ratgeber Unterhalt zum Download

Mindestbeheizung durch

Beschluss

Rechtsanwälte beraten über neue Gesetze Grafik Haus Logo AMK AMK Logo
RECHT - GESETZE - SOZIALES